Das Lessinghaus im Nikolaiviertel in Berlin
Impressionen: Lessinghaus | Lessing-Saal | Nikolaikirchplatz
Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin (S5 Alexanderplatz / Bus M 48)
Hier finden Sie alle
→ Aktuelle Veranstaltungen im Lessinghaus
Lesungen, Diskussionen, Signierstunden & vieles mehr!
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Wie kein anderer Name steht der Name Lessings in Berlin für eine Kunstaffinität, eine Bildungs- und Humanitätstradition, die über das 18. ins 21. Jahrhundert reicht. Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) weilte während seines letzten Aufenthalts in Berlin 1765 bis 1767 im Haus Am Königsgraben 10. Es gehörte dem Kupferstecher und Verleger Johann David Schleuen (1711–1771) und befand sich bis zum Abriss am 3. Oktober 1910 in der Nähe des Bahnhofs Alexanderplatz. Anfang 1908 wurde dort das Lessing-Museum eingerichtet, welches wenige Tage nach dem Abriss des Gebäudes im Nicolaihaus in der Brüderstraße 13 wiedereröffnet wurde. Mit dem Lessing-Museum waren auch verbunden die Lessing-Gesellschaft und die berühmte Lessing-Hochschule zu Berlin, die bis zu ihrer Gleichschaltung und Zerschlagung während der NS-Zeit tausende Hörer verzeichnen konnte. 1965 erfolgte die Wiederbegründung der Hochschule durch ihren alten und neuen Direktor Ludwig Lewin (1887–1967). Sie existiert bis in unsere Tage.
Der OEZB Verlag unterhält eine Dependance in dem heutigen Lessinghaus, einem mit einer Lessing-Gedenktafel versehenen Nachbau im Nikolaiviertel, Nikolaikirchplatz 7. Dieser Ort ist ebenso geschichtsträchtig: Zwischen 1752 und 1755, während seines zweiten Aufenthalts, wohnte Lessing beengt im 2. Stock des alten Fachwerkbaus Nikolaikirchplatz 10, von wo aus er mit seinen Freunden Moses Mendelssohn (1729–1786) und Friedrich Nicolai (1733–1811) verkehrte.
Das Lessinghaus im Nikolaiviertel - Die edition Lessinghaus | eL im Verlag,
Grafiken der Edition: © Franz Peters.
Für den Verlag gibt der Ästhetiker und Literaturhistoriker Martin A. Völker die edition Lessinghaus │ eL heraus, womit die Traditionslinien sowie das Erbe Lessings und der Aufklärung in Berlin gepflegt werden. Zudem finden entsprechende Veranstaltungen im Lessinghaus statt, insbesondere Herr Moses und Co., der Literatursalon des Verlags.
Das Lessinghaus im Nikolaiviertel
Der Lessing-Saal
Der Nikolaikirchplatz
Links zu Leben und Wirken von G. E. Lessing
Über Lessing
http://www.fr.de/kultur/gotthold-ephraim-lessing-ich-weiss-dass-alle-laender-gute-menschen-tragen-a-732455
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/koepfe/Lessing-Dichter-der-Aufklaerung,lessing145.html
Lessing und die Toleranz
http://www.ard.de/home/themenwoche/Interview_mit_Lessing/1407138/index.html
Lessing und die Aufklärung
https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-aufklaerung-verpflichtet.932.de.html?dram:article_id=129254
Lessing und die Polemik
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/
keiner-wird-ein-ungeheuer-der-nicht-wird-wie-lessings-kinder-1413132.html
Lessings „Emilia Galotti“
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/lessings-tugendtragikomoedie-emilia-galotti-in-frankfurt-15545112.html
Lessings „Nathan der Weise“
https://www.nytimes.com/2016/04/14/theater/review-nathan-the-wise-brings-a-morality-tale-to-today.html
https://www.sueddeutsche.de/kultur/
nathan-der-weise-in-muenchen-haut-euch-nicht-im-namen-eures-gottes-die-koepfe-ein-1.2319818-2
Lessing und der Islam
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-76551170.html
Lessing als Vorbild
https://www.zeit.de/2009/47/Vorbilder-Lessing