Werner K. Lahmann: Warten ohne Wiedersehen

Drucken
Werner K. Lahmann: Warten ohne Wiedersehen - Ein Nachkriegsschicksal im Sowjetischen Speziallager Sachsenhausen, Mit einem Vorwort von JAN GEORGE, Broschur, 14 x 21 cm, 334 Seiten
Keine Abbildung zugeordnet
Verkaufspreis19,90 €
Steuerbetrag1,30 €
Beschreibung


Werner K. Lahmann
Warten ohne Wiedersehen
Ein Nachkriegsschicksal im Sowjetischen
Speziallager Sachsenhausen
Mit einem Vorwort von JAN GEORGE

Broschur, 14 x 21 cm
334 Seiten, 19,90 € 
ISBN 978-3-942437-08-0
  In dem Chaos der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges etablierte sich in der damaligen "Sowjetischen Besatzungszone" ein von Moskau gesteuertes System zur systematischen aber unbemerkten psychischen und physischen Vernichtung "unliebsamer" Mitbürger. Neben einigen ehemaligen Nazifunktionären und Offizieren der deutschen Wehrmacht, wurden vor allem zehntausende unschuldiger Menschen, die nur einen Stalinwitz erzählten, eine sozialdemokratische bzw. liberale persönliche Weltanschauung vertraten in diese neuen Lager zwischen 1945-1950 eingesperrt. Teilweise wurden die Menschen vor allem von den „sowjetischen Sicherheitsorganen“ wahllos auf der Straße aufgegriffen und in die Lager deportiert.

Der Eisenbahner Kurt Naumann war einer von ihnen, und seine Leidensgenossen Dr. Karl Eduard von Büchner, Peter Moritz, Konrad Oberlöchle und der "Spinner", der das Leben im Lager nicht mehr ertragen konnte und sich mit einem verzweifelten Aufschrei in den Elektrozaun des „Speziallagers Nr. 7“ in Sachsenhausen warf. Knochen-Karl, der Leichenfahrer, hat die Toten nachts in den nahen Wald gefahren, wo sie mit Tausenden anderen in einem Massengrab verscharrt wurden.

Ob Kurt Naumann seine Familie wiedergesehen hat, ob seine Leidensgenossen die Qualen überlebt haben und wie Margarete, seine Frau, die vier Jungen allein durch die schweren Nachkriegsjahre gebracht hat, erfahren Sie in diesem spannenden und ergreifenden Buch, in dem die Situation in den "Speziallagern" authentisch beschrieben wird.

Lesen Sie hier eine Rezension zu diesem Buch
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.