Deutsche Schlesier im sozialistischen Polen

Drucken
Erwin Pollak: Deutsche Schlesier im sozialistischen Polen, Broschur, 14 x 21 cm, 472 Seiten
Keine Abbildung zugeordnet
Verkaufspreis19,90 €
Steuerbetrag1,30 €
Beschreibung

 


 

Erwin Pollak

 

Deutsche Schlesier
im sozialistischen Polen

 

Berlin 2013
Broschur, 14 x 21 cm
472 Seiten, 19,90 €
ISBN 978-3-942437-05-9

 


Erwin Pollak, geb. 1940 in Jägershausen (Lobkowitz) im schlesischen Oppeln (Opole), studierte in Polen Agrarökonomie und in Deutschland Sozialwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie. Seit 1975 lebt er in der Bundesrepublik Deutschland und ist heute in Sachsen als Publizist tätig. Seine Texte zur schlesischen Geschichte wurden in deutschen und polnischen Zeitungen veröffentlicht.

Der Autor des Buches ist das Beispiel eines unbeugsamen Schlesiers, der einen ungleichen und einsamen Kampf mit dem kommunistischen Regime aufnahm. Als Pollak begann, auf seine Rechte zu pochen, hat der repressive Staat ihn unterdrückt: Verfolgung durch den Geheimdienst, Gefängnis, staatliche Psychiatrie. Erwin Pollak ließ sich aber nicht brechen, zahlte einen hohen Preis und bewahrte Anstand und Würde. Das Buch ist die Geschichte eines Deutschen in Schlesien aus Lobkowitz, das sich zu lesen lohnt.

Roman Chmielewski, Chefredakteur "Tygodnik Krapkowicki"

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.