Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 4: Deportation der Deutschen Minderheit in Russland, der Sowjetunion und Osteuropa

Drucken
Alfred Bischoff (Hg.): Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 4: Deportation der Deutschen Minderheit in Russland, der Sowjetunion und Osteuropa. Gebunden, 14x21 cm, 644 Seiten
Keine Abbildung zugeordnet
Verkaufspreis69,90 €
Steuerbetrag4,57 €
Beschreibung

 


 

Alfred Bischoff (Hg.)

 

Auswahlbibliographien zur
Geschichte des Kommunismus
in Osturopa, Band 4
Deportation der deutschen
Minderheit in Russland,
der Sowjetunion
und Osteuropa

 

Berlin 2011, Gebunden, 14x21 cm
644 Seiten, 69,90 €
ISBN 978-3-942437-01-1

 

Die deutsche Volksgruppe in Russland, die mittlerweile auf eine mehr als 250jahrige Geschichte in ihrer Wahlheimat zurückblicken kann, drohte seit den Zwangsumsiedlungen und Deportationen in den 1940er Jahren während des Zweiten Weltkrieges und der darauf folgenden rechtlichen und gesellschaftlichen Diskriminierung ihre nationale Identität und kulturelle Autonomie zu verlieren.

Die Auswahlbibliographie beinhaltet die Anfänge der deutschen Autonomiebewegung im Wolgagebiet in den Jahren 1917-18, Literatur zu den Deportationen in den 1940er Jahren, Dokumentationen und Archivberichte, ethnographische Untersuchungen, historische und kulturelle Hintergrundberichte, Abhandlungen über die wirtschaftliche Entwicklung einzelner Siedlungskolonien mit diesbezüglichen Vergleichsstudien, Literatur zu den Repressionen und Verfolgungen der deutschen und auch jüdischen Minderheit in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, Literatur zur Entwicklung des Deutschbaltentums in den Ostseeanrainerstaaten, Autobiographien und Memoirenliteratur, Arbeitsberichte über die Probleme bei der Aufnahme der Russlanddeutschen in der Bundesrepublik Deutschland und vieles mehr.

Die vorliegende deutsch- und englischsprachige Auswahlbibliographie mit ihren teilweise detaillierten Kommentaren soll den historisch Interessierten an Russland, aber auch Spätaussiedlern, die sich für die Geschichte ihrer Vorfahren bei ihren Forschungen helfen.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.