Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 3, Estland

Drucken
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 3: Wiebke Jürgens (Hg.), Estland. Broschur, 14 x 21 cm - 225 Seiten - Mit einer Einleitung von Dr. Olaf Mertelsmann (Universität Tartu)
Auswahlbibliogra_4b59391769af6.jpgAuswahlbibliogra_4b59391769af6.jpg
Verkaufspreis29,90 €
Steuerbetrag1,96 €
Beschreibung

 


Auswahlbibliographien zur Geschichte
des Kommunismus in Osteuropa
Band 3
Wiebke Jürgens (Hg.)
Estland
Broschur, 14 x 21 cm
225 Seiten, 29,90 €
ISBN 978-3-940452-66-5

Mit einer Einleitung von
Dr. Olaf Mertelsmann
(Dozent für Zeitgeschichte,
Universität Tartu)

 

Der dritte Band der Reihe „Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kom­munismus in Osteuropa“ des OEZB-Verlags enthält einen umfassenden Über­blick über deutsche, englische und estnische Literatur zur Geschichte Est­lands von 1917 bis 1991. Vorgestellt werden die wichtigsten Publikationen seit 1991, die sich mit der politischen Geschichte sowie mit wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von den Anfängen der Eigen­staatlichkeit bis zur Auflösung der Sowjet-Union und der dadurch möglichen Wiedererlangung staatlicher Unabhängigkeit befassen.

Die Republik Estland blickt auf ein wechselvolles Jahrhundert zurück, dessen Ereignisse die politische Sphäre des Staates bis heute stark prägen. Der durch das nationale Erwachen im späten neunzehnten Jahrhundert ent­standene Wunsch nach Eigenständigkeit stand viele Jahrzehnte im Gegen­satz zu Politik und Ideologien der benachbarten Großmächte, insbesondere der Sowjet-Union.

Mit dem Ziel Wissenschaftlern, Studenten und Interessierten die Recherche zu erleichtern wurde diese Übersicht über die relevante Literatur zusammen­getragen. Die Gliederung setzt epochenspezifische Schwerpunkte, die durch eine Chronologie der Geschichte Estlands und ein Personenverzeichnis er­gänzt werden.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.