Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 2, Ungarn

Drucken
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 2, Tytus Jaskułowski, Detlef W. Stein (Hg.): Ungarn. Broschur, 14 x 21 cm, 212 Seiten. Mit einer Einleitung von Dr. Árpád v. Klimo (Universität Potsdam)
Auswahlbibliogra_4b593fbf39895.jpgAuswahlbibliogra_4b593fbf39895.jpg
Verkaufspreis19,90 €
Steuerbetrag1,30 €
Beschreibung

 


Auswahlbibliographien zur Geschichte
des Kommunismus in Osteuropa
Band 2
Tytus Jaskułowski,
Detlef W. Stein (Hg.)
Ungarn
Broschur, 14 x 21 cm
212 Seiten, 19,90 €
ISBN 978-3-940452-44-3

Mit einer Einleitung von
Dr. Árpád v. Klimo (Historiker, Universität Potsdam)

 

Der zweite Band der Reihe „Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kom­munismus in Osteuropa“ des OEZB-Verlages enthält eine Übersicht über­wiegend ungarischer Publikationen zur Nachkriegszeit, die nach 1989 ver­öffentlicht wurden.

Die weithin monographischen Hinweise, formen mit fast eintausend Einträgen ein vielschichtiges Bild der ungarischen Vergang­enheitsbewältigung. Interessierte können sich damit eine differenzierte Position zu Themen der poli­tischen und sozialen Geschichte, der Wirtschaft, Literatur, Wissenschaft, Medien, Religion, Kirche, Bildung, Innen- und Außenpolitik, Sicherheit und Militär bilden. In den aufgeführten Memoiren, Erinnerungen und Biographien tritt die wissenschaftliche Geschichtsschreibung zurück und das subjektive Erlebnis nimmt einen zentrale Rolle ein. Eine große Zahl der Veröffent­lichungen - biographischen und autobiographischen Inhalts - behandeln per­sön­liche Berichte und Erinnerungen an schmerzhafte Erfahrungen in der kom­munistischen Diktatur. Eine Vielzahl von Büchern oder Artikeln behandeln die Erfahrungen Gefangener von ungarischen und sowjetischen Arbeitslagern.



Zu den Herausgebern:

Dr. Tytus Jaskulowski, Studium der Politologie und Wirtschaft, Promotion 2006, Mitarbeiter am OEZB; arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, TU Dresden.

Detlef W. Stein, Studium der Geschichte, Leiter des Osteuropa-Zentrums Berlin, Geschäftsführer des OEZB-Verlages.

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.