Berlin - Paris - Sofia
Der OstEuropaZentrum BERLIN-VERLAG bietet seit 2007 Wissenschaftlern und Publizisten eine Plattform zu Themen der Zeitgeschichte und Politik in den Staaten Ost- und Südosteuropas, sowie zur deutschen Nachkriegsgeschichte.
Ein Verlag in der ANTHEA VERLAGSGRUPPE.
Neueste Produkte
Ursula Popiolek: Erinnern als Befreiung. Die Geschichte der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus
Ursula Popiolek: Erinnern als Befreiung. Die Geschichte der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus. Erzählt von Ursula Popiolek. Gebunden, 17 x 24 cm, 340 Seiten
Siegfried Richter (Hg.): Repressionen-Zuchthaus-Folter. Zur Arbeit und Struktur der Staatssicherheit (StB) in der Tschechoslowakei 1948-1989
Edition DOKUMENTE KOMMUNISTISCHER GEHEIMDIENSTE OSTEUROPAS, Band 3, Siegfried Richter (Hg.): Repressionen-Zuchthaus-Folter. Zur Arbeit und Struktur der Staatssicherheit (StB) in der Tschechoslowakei 1948-1989
Produkte
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 2, Ungarn
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 2, Tytus Jaskułowski, Detlef W. Stein (Hg.): Ungarn. Broschur, 14 x 21 cm, 212 Seiten. Mit einer Einleitung von Dr. Árpád v. Klimo (Universität Potsdam)
Bulgarien - Geschichte und Kultur, Teil 1: "Der Duft der Rosen durchzieht lieblich das Tal"
DVD-COLLECTION: Bulgarien – Geschichte und Kultur, Teil 1, „Der Duft der Rosen durchzieht lieblich das Tal“, Impressionen vom Rosenfest in Karlovo, 40 Minuten. Produktion: Detlef W. Stein, Kamera/Schnitt: Margarita Stein. In Kooperation mit BG-TV Berlin
Edition Bulgarische Geschichte, Band 1, Mustafa Nedjmidin: Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens
Edition Bulgarische Geschichte, Band 1, Mustafa Nedjmidin: Völkerrechtliche Entwicklung Bulgariens seit dem Berliner Vertrag von 1878 bis zur Gegenwart (Nachdruck von 1908). Broschur, 14 x 21 cm, 186 Seiten
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 3, Estland
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 3: Wiebke Jürgens (Hg.), Estland. Broschur, 14 x 21 cm - 225 Seiten - Mit einer Einleitung von Dr. Olaf Mertelsmann (Universität Tartu)
Edition Bulgarische Geschichte, Band 2, Die Balkan-Haiduken
Edition Bulgarische Geschichte, Band II, Georg Rosen: Die Balkan-Haiduken. Ein Beitrag zur inneren Geschichte des Slawentums (Nachdruck von 1876), Berlin 2009, Broschur, 14 x 21 cm, 476 Seiten
Der rote Terror in Russland 1918-1923
Sergej P. Melgunow - Der rote Terror in Russland 1918-1923 - (Nachdruck von 1924) - Berlin 2009 - Broschur, 14 x 21 cm - 408 Seiten - Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Leonid Luks (Historiker, Katholische Universität Eichstätt)
Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche in der Diaspora
Gerd Stricker - Geschichte der Russischen Orthodoxen Kirche in der Diaspora - Broschur, 14 x 21 cm - 154 Seiten
Die Gesetzgebung der Bolschewiki
Hermann O. Klibanski - Die Gesetzgebung der Bolschewiki - (Nachdruck von 1920) - Berlin 2009 - Broschur, 14 x 24 cm - 242 Seiten
Die polnische Wende 1989 in der DDR Presse
Tytus Jaskułowski (Hg.) - Die polnische Wende 1989 in der DDR-Presse. Eine Quellensammlung - Berlin-Dresden 2007 - Broschur, 14 x 21 cm - 186 Seiten - Zweite Auflage
Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland
Dmitri Stratievski - Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR - Berlin 2008 - Broschur, 14 x 21 cm - 296 Seiten
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 1: Polen
Auswahlbibliographien zur Geschichte des Kommunismus in Osteuropa, Band 1, Tytus Jaskułowski, Detlef W. Stein (Hg.): Polen. Broschur, 14 x 21 cm, 162 Seiten
Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 2: DAS MUSEUM „HAUS DES TERRORS“ IN BUDAPEST
DVD-COLLECTION: Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 2, Das Museum „Haus des Terrors“ in Budapest, 50 Minuten, Produktion: Detlef W. Stein, Kamera/Schnitt: Margarita Stein
Bulgarien - Geschichte und Kultur, Teil 2: "Lebendige Hoffnung"
DVD-COLLECTION: Bulgarien – Geschichte und Kultur, Teil 2, "Lebendige Hoffnung" - Die Einweihungsfeier der bulgarisch-orthodoxen Kirche „ Heiliger Zar Boris-Pokrastitel“ in Berlin, 120 Min, 2 DVDs.
Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 1: DAS KGB-MUSEUM IN VILNIUS
DVD-COLLECTION: Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 1, Das KGB-Museum in Vilnius, 20 Minuten. Produktion: Detlef W. Stein, Kamera/Schnitt: Margarita Stein
Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 3: FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTE SIGHET IN RUMÄNIEN
DVD-COLLECTION: Museen und Gedenkstätten des Kommunismus in Europa, Teil 3, FORSCHUNGS- UND GEDENKSTÄTTE SIGHET IN RUMÄNIEN, 45 Minuten, Produktion: Detlef W. Stein, Kamera/Schnitt: Margarita Stein
Zeitzeugen im Gespräch, Teil 1: Hildegard Rauschenbach: "Vergeben ja, vergessen nie"
DVD-COLLECTION: Zeitzeugen im Gespräch, Teil 1, Hildegard Rauschenbach: "Vergeben ja, vergessen nie" - Damals verschleppt im Ural, heute auf dem Weg der Versöhnung, 120 Minuten, Produktion: Detlef W. Stein, Kamera/Schnitt: Margarita Stein
Ungarische Zeitgeschichte zwischen 1945-1989 im Überblick
Detlef W. Stein, Szilvia Druck (Hg.) - Ungarische Zeitgeschichte zwischen 1945-1989 im Überblick. Eine kommentierte Auswahlbibliographie - Berlin 2008 - Broschur, 14 x 21 cm - 134 Seiten
Russland mit meinen Augen. Impressionen von der Wolga
Eberhard Behrens - Russland mit meinen Augen. Impressionen von der Wolga - Berlin 2009 - Broschur, 14 x 21 cm - 488 Seiten
Croatian Political Refugees and the Western Allies
Bernd Robionek - Croatian Political Refugees and the Western Allies. A Documented History - Berlin 2010 - Broschur, 14 x 21 cm - 402 Seiten - Überarbeitete zweite Auflage
Den Klauen der Tscheka entronnen. Erinnerungen
Grigori Bessedowski - Den Klauen der Tscheka entronnen. Erinnerungen - (Nachdruck von 1930) - Berlin 2009 - Broschur, 14 x 21 cm - 256 Seiten
Edition Bulgarische Geschichte, Band 3: Donau-Bulgarien und der Balkan
Edition Bulgarische Geschichte, Band 3, Felix Kanitz: Donau-Bulgarien und der Balkan (Nachdruck von 1882). Zwei Teilbände, Broschur, 14 x 21 cm, 682 Seiten. Vorwort von Prof. Dr. Boian Valtchev (Universität Sofia)
Zeitzeugen im Gespräch, Teil 3: Ernst Bittcher: Heroischer Kampf um den Reichstag? Ein sowjetischer Mythos verblasst
DVD-COLLECTION: Zeitzeugen im Gespräch, Teil 3, Ernst Bittcher - Heroischer Kampf um den Reichstag? Ein sowjetischer Mythos verblasst 85 Minuten, Produktion: Detlef W. Stein, Schnitt: Margarita Stein Mitarbeit: Olga Strauss
Erschütterungen. Der Versuch eines Lebens
Ute Becker - Erschütterungen. Der Versuch eines Lebens - Berlin 2010 - Broschur, 14 x 21 cm - 402 Seiten
Erinnerungskultur in Dalmatien. Vom Partisanenkult zur Repräsentation der Nationalstaatlichkeit
Bernd Robionek, Nils Müller und Marija Vulesica - Erinnerungskultur in Dalmatien. Vom Partisanenkult zur Repräsentation der Nationalstaatlichkeit - Berlin 2010 - Broschur, 16 x 24 cm - 50 Abbildungen - 66 Seiten