Veranstaltungen des OEZ BERLIN-VERLAGES
EINLADUNG
zu unseren nächsten Veranstaltungen
III. Quartal 2021
BUCHPREMIERE!
ROT war nicht nur die Liebe
Ein Familiendrama
Erscheint in der edition DDR GESCHICHTE-Zeitzeugen
ORT: LESSINGHAUS, Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin (im Nikolaiviertel)
Zum Buch
Das autobiographische Buch wird von der Autorin URSULA SCHÖBE (Jg. 1928) vorgestellt. Sie berichtet über das dramatische Schicksal der Familie im Widerstand gegen die SED-Diktatur in den 1060 bis 1970er Jahren. Zusammen mit ihrem Ehemann und zwei jugendlichen Söhnen wurde die Familie wegen sogenannter versuchter "Republikflucht" zu insgesamt 37 Jahren verurteilt! Trotz allem brachte es die Familie Schöbe nach Verbüßung von zusammen 18 Jahren und ihrer Ausreise nach Westdeutschland 1974 zu großem Ansehen und Wohlstand.
III. Quartal 2021
BUCHPREMIERE IN BERLIN!
In der Edition Bulgarische Geschichte
Band VI
Hans-Joachim Böttcher
Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha (1861–1948)
Ein Kosmopolit auf dem bulgarischen Thron
ORT: LESSINGHAUS, Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin (im Nikolaiviertel)
Zum Buch
Prinz Ferdinand von Sachsen-Coburg und Gotha Herzog zu Sachsen (1861–1948) – der ab 1887 als Fürst, später dann als Zar von Bulgarien wirkte. Dessen gesamtes bemerkenswertes Leben von Geburt bis zum Tod ist es, welches in der Folge nachgezeichnet wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seinem Privatleben, wie seinen persönlichen Eigenheiten und Liebhabereien, aber auch den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen. Im Rahmen des Wirkens von Ferdinand wird ebenfalls die große internationale Machtpolitik skizziert und deren Auswirkungen auf ihn und Bulgarien. Insbesondere handelt es sich dabei um die beiden Balkankriegen 1912/13 sowie dem Ausbruch und der Beteiligung Bulgariens am Ersten Weltkrieg 1915/18, dessen Verlauf letztlich Ferdinand zum Rücktritt zwang und zu einem Leben im Asyl in Deutschland.